Freitag, 23. Oktober 2020
Weltmädchentag in der KreativFabrik in Reinickendorf Ost!
Dienstag, 20. Oktober 2020
Ich brauche mal ein paar starke Jungs zum Bücher tragen...
Die Mädchen AG vom Thomas-Mann-Gymnasium hat sich mit Vorurteilen und Klischees Mädchen gegenüber auseinandergesetzt. Es wurden Plakate mit den Fragestellungen: “Was begrenzt dich?” und “Was lässt dich frei fühlen” gestaltet. Denn um diese Fragen sollte sich der Weltmädchentag 2020 bei uns im schönen Reinickendorf drehen. Außerdem wollten wir uns mit Vorurteilen beschäftigen, die jede*r schon einmal über Mädchen und Frauen gehört hat. Diesbezüglich wurde noch ein Plakat entworfen. Mit einem Stand in der Hofpause haben sich die Mädchen der AG in der Schule platziert, um auf den Internationalen Mädchentag aufmerksam zu machen.
Zwischendurch bekamen wir sogar Besuch von einer Mitarbeiterin der Zeitung (RAZ), die mit uns und den Jugendlichen über unsere Aktion gesprochen hat. Darüber haben wir uns sehr gefreut!

Freitag, 9. Oktober 2020
Feiert euch mit uns: Partymusik beim Radio Livestream vom comX
Wir feiern heute alle Mädchen und Frauen der Welt zum Internationalen Mädchentag!
Und was braucht man zum Feiern? Natürlich die richtige Partymusik!
Pünktlich zum Beginn unserer Aktion um 15 Uhr startet der Radio Livestream aus dem comX. Hört die Wünsche der Mädchen aus allen Jugendeinrichtungen in Reinickendorf.
Um 16.45 Uhr läuft der Kinderrechte Song, zu dem wir euch alle tanzen sehen möchten. Seid dabei!
Zum Radio-Livestream vom comX:
Liebe Medienmacherinnen: Was begrenzt euch? Was lässt euch frei fühlen?
Vor einigen Tagen haben wir euch bereits von unseren Medienmacherinnen Projekt Roboterparty berichtet.
Unsere FSJlerin Sophie hat an diesem Tag gefilmt und die Mädchen gefragt, was sie zur Frage "Was begrenzt dich? Was lässt dich frei fühlen?" denken und warum Mädchen genauso gut programmieren können wie Jungen.
Den Film könnt ihr hier sehen:
Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuschauen!
Theater und Rap-Projekt des Interkulturellen Mädchen- und Frauentreffs
Angst, Mut, Grenzen und Freiheit. Mit diesen vier großen Themen setzten sich Mädchen im Rahmen eines Theater- und Rap-Projektes auf kreative Art und Weise auseinander. Hierbei gingen sie folgenden Fragen nach: Wann fühlst du dich mutig oder wann bist du ängstlich?
Und was bedeuten Grenzen und Freiheit für dich? Es wurde von eigenen Sexismus-, Rassismus- oder Mobbingerfahrungen und von persönlicher Stärke und Widerstand berichtet. Auf den Fotos sind ein paar Eindrücke dieses Prozesses zu sehen. Das Projekt wurde auch filmisch dokumentiert und bald wird es einen kleinen Film geben, in dem die Mädchen ihre Perspektiven in einen künstlerischen Ausdruck bringen.
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Mädchen können nicht programmieren? Wir zeigen euch, warum doch!
Wie soll dein perfekter Roboter aussehen? Was muss er können? Vor ein paar Wochen haben wir uns diese Fragen gestellt und zusammen eine Roboterparty gefeiert.
An einem Samstag im meredo haben wir uns zuerst angeschaut, wie das eigentlich läuft mit dem Programmieren: Was ist das und wie geht es? Was muss man beachten?
Dazu haben wir gemeinsam ein Offline-Programmier-Spiel gespielt und gelernt: Programmieren muss man schrittweise, nacheinander. Der Roboter erhält Befehl für Befehl von denen, die ihn programmieren. Die Befehle müssen konkret und eindeutig sein. Dieses Schritt-für-Schritt Vorgehen ist wie beim Backen oder Zähneputzen - auch das haben wir bei einem Spiel ausprobiert.
Dann haben wir uns den mBot abgeschaut - einen Roboter, den man umbauen kann. Gemeinsam haben wir herausgefunden, aus welchen Teilen er besteht und wie man ihn programmiert. Natürlich mussten wir das ausprobieren: Also ging es ran an die iPads!
Nun konnten die Vorbereitungen für die Roboterparty beginnen: Jede bekam ihren Roboter und hat sich überlegt, wie er programmiert werden soll: Vorwärts oder rückwärts fahren, leuchten, Geräusche machen? Was soll der Roboter können, wofür ist er gedacht?
Außerdem haben wir unsere Bots ein bisschen dekoriert: Sie sollten schließlich exzellent gekleidet sein. Wir bereiteten eine Roboter-Arena vor, in der die Party steigen sollte: Es gab eine Bar, den passenden Party-Baum, Luftballons und natürlich - Konfetti!
Alles startbereit? Dann konnte es losgehen! Licht aus - Spot an!
Unsere Roboter leuchteten, piepten, fuhren umher und nicht nur sie, sondern auch wir hatten einen riesigen Spaß. Das Konfetti flog quer durch den Raum und die Partymusik spielte laut.
Natürlich wollten wir am Ende noch ein paar Party-Fotos festhalten. Hier seht ihr uns mit unseren Bots (und etwas Konfetti im Haar).
Was für eine großartige Roboterparty! Wir schwelfen jetzt noch in Erinnerungen...
Übrigens haben wir an diesem Tag nicht nur fotografiert, sondern auch gefilmt. Und wir wurden von Sophie, der FSJlerin des meredo, zum Thema Programmieren und zu der Frage "Was begrenzt dich? Was lässt dich frei fühlen?" interviewt. Den Film dazu seht ihr am 9.10. direkt hier im "What's Up, Girls?"-Blog. Wir sind schon ganz gespannt!
Jetzt müssen wir nur noch aufräumen...
Donnerstag, 24. September 2020
Was begrenzt euch? Was lässt euch frei fühlen? Feiert mit uns den Internationalen Mädchentag!
Wir wissen: Ihr seid stark, ihr seid wild, ihr seid wunderbar! Daher wollen wir das mit euch gemeinsam zeigen! Eure Einrichtungen des MFAK gestalten mit euch am 9.10. viele bunte Aktionen anlässlich des Internationalen Mädchentages (am 11.10.). Wir wollen mit euch tanzen, chillen, fotografieren... und mit euch ins Gespräch kommen zum Thema "Was begrenzt dich? Was lässt dich frei fühlen?". Folgende Aktionen erwarten euch:
Das meredo präsentiert euch hier im Blog einen Videobeitrag von den "Medienmacherinnen" - Sie erzählen von ihrem Projekt "Roboterparty" und warum Mädchen mindestens genauso gut programmieren können wie Jungs. Außerdem sagen sie uns ihre Meinung zu Vorurteilen gegenüber Mädchen.
Der Interkulturelle Mädchen- und Frauentreff zeigt euch ihren Film zu einem Theaterprojekt; die Kreativfabrik wird ebenfalls einen Film oder einen Comic zu einem Projekt zum Thema zeigen.
Das Thomas-Mann-Gymnasium und Gangway organisieren eine Aktion mit Kekse-backen auf der Skaterbahn im Märkischen Viertel (Senftenberger Ring).
Im Kinder- und Familienzentrum Tietzia könnt ihr an einer Mädchendisko im Großen Saal von 15 Uhr bis 18 Uhr teilnehmen! Es gibt alkoholfreie Cocktails, einen Chill-Bereich und dazu eine Foto-Ecke zum Verkleiden.
Die passende Partymusik sendet das comX für euch live im comX-Radio unter comx-berlin.de. Schaltet von 15 bis 18 Uhr ein, hört Musik und Beiträge zum Oberthema und feiert euch!
Auch das Metronom wird im comX-Radio zu hören sein - hört rein und erfahrt, was sie euch zum Thema "Was begrenzt dich? Was lässt dich frei fühlen?" zu sagen haben!
Um 16.45 Uhr läuft dort für alle der Kinderrechte-Song. Tanzt dazu mit uns den Kinderrechte-Tanz! Wie der geht, erfahrt ihr in unserem Tanz-Tutorial. Bitte fleißig üben, damit ihr am 9.10. vorbereitet seid!