Die etwas
intelligentere Art, sich gegen dumme Sprüche zu wehren. Selbstverteidigung mit
Worten.
(Barbara Berckhan)

Ein Angriff mit Worten kann ebenso verletzend sein wie ein
Schlag ins Gesicht. Die meisten Menschen sind dann erst einmal sprachlos,
später fällt ihnen vielleicht ein, was sie hätten sagen können. Oder sie
schießen spontan zurück, oft mit einer noch härteren Retourkutsche. Dabei
kommen sie schnell in Teufels Küche, denn aus einer dummen Bemerkung entwickelt
sich leicht ein handfester Konflikt. Barbara Berckhan stellt in ihrem neuen
Buch 12 Strategien vor, wie wir in alltäglichen Situationen etwas intelligenter
Kontra geben können. Sie erfahren u.a., wie Sie Angriffe einfach an sich
abprallen lassen können, wie Sie den Angreifer verwirren oder ins Leere laufen
lassen können, wie sie unsachliche Kritik entgiften können. Zusätzlich enthält
das Buch ein Trainingsprogramm, mit dem Sie Ihre persönliche Schlagfertigkeit
verbessern werden.
Film "Hördur – Zwischen den Welten"

Wer
hat nicht manchmal Angst davor, im Dunkeln nach Hause zu
gehen? Vielen fällt es schwer, sich gegen gemeine Mitschüler
durchzusetzen. Und man ärgert sich, wenn man blöd angemacht oder sogar
betatscht wird, und sich nicht traut, sich dagegen zu wehren! Die
Autorinnen sind zwei erfahrene Ausbilderinnen in Selbstverteidigung und
geben viele praktische Tipps und Trainingsvorschläge, wie man sein
Selbstvertrauen stärken und sich besser behaupten kann. Und für den
Ernstfall zeigen sie, wie man sich schützt und verteidigt.
Die Apartheid trennte das Leben der Schwarzen und Weissen in
Südafrika. 1990 bröckelt das System zunehmend, Nelson Mandela wird aus dem
Gefängnis entlassen, und es gibt die ersten 'gemischten' Schulen. Tshidiso ist
stolz und verunsichert, als ihr erster Schultag auf dem Gymnasium in der Stadt
beginnt. Sie kannte bisher nur das Leben in der Township. Nun sitzt sie
zusammen mit Weissen im Klassenzimmer. Aber auch die anderen schwarzen Mädchen
sind anders als sie ...Alle geben sich Mühe, doch die Zeichen der Zeit stehen
auf Sturm. In einer Sportstunde kommt es zum Ausbruch, Tshidiso wird beschimpft
und im Nu ist die ganze Schule in Aufruhr. Als sogar die Zeitungen über den
Vorfall berichten, steht Tshidiso vor einer grossen Entscheidung. Soll sie die
Wahrheit sagen?
Gewalt gegen Frauen - das Thema ist leider aktueller denn
je. Frauen erleben immer wieder Übergriffe, die sich gegen ihre körperliche wie
seelische Unversehrtheit und ihre Würde als Menschen richten. Dabei muss
unterschieden werden: Sicherheitsbewusstsein - ja, unbedingt! Angstmache und
übertriebene Panik? - Nein danke!
← zurück zum Inhaltsverzeichnis
← zurück zum Inhaltsverzeichnis
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (Link einfügen) und in der Datenschutzerklärung von Google .